zum Inhalt
SYMPOSIUM

Business as usual?!

Do, 29. und Fr, 30. April 2010 Kollegiumgasse 2, Audimax, 4010 Linz

Bei der Herstellung unserer Kleidung werden täglich Menschen- und Arbeitsrechte verletzt. Der Großteil unserer Kleidung wird in Asien, Lateinamerika, Afrika und Osteuropa produziert, weil dort Arbeitskräfte billig sind und Gewerkschaften wenig Einfluss haben. Clean Clothes setzt sich gemeinsam mit tausenden KonsumentInnen für faire Arbeitsbedingungen in der internationalen Bekleidungs- und Sportartikelindustrie ein. Das Projekt „Mein Design – Meine Verantwortung“ setzt einen Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit Modeschulen und den Studienrichtungen Mode-Design.
Im Rahmen dieses Fachsymposiums werden die soziale und ökologische Verantwortung in der Bekleidungsindustrie diskutiert, Handlungsalternativen aufgezeigt und praktische Tipps für den Unterricht und die Projektarbeit mitgegeben. Priska Riedl, Professorin der Kunstuniversität Linz/Abteilung Textil/Kunst&Design wird die TeilnehmerInnen begrüssen.

Programm.pdf

Informationen: Mag.a Doris Berghammer
E-Mail: doris.berghammer@suedwind.at
Tel: +43(0)1 405 55 15 317

www.mode.cleanclothes.at

© www.cleanclothes.at