splace am Hauptplatz der Kunstuniversität Linz.
WIR RUFEN RAUS AUS DEM HOME UND REIN IN DIE WELT.
WE SHOUT OUT FROM HOME INTO THE WORLD.
Das Private ist politisch!
The private is political!
Die Ausstellung zeigt die prämierten und eingereichten Arbeiten des Wettbewerbs Heldinnen* der Krisen des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Kunstuniversität Linz (akg). Auf der Suche nach queerfeministischen, kritischen, knalligen, stillen, lustvollen, radikalen, widerspenstigen, visionären, skandalösen, amourösen Statements, Plakaten, Performances, Flyern, Masken, GIFs, Handschuhen und -cremes, Songs, Comics, Gedankenblitzen, Fotos, Seifenspendern, Filmclips o.ä. zu den Heldinnen* der Krisen hat der akg einen Wettbewerb für Studierende veranstaltet. Die Einreichungen werden in der Ausstellung am Hauptplatz zu sehen sein.Bitte beachten Sie die Regeln für den Ausstellungsbesuch an der Kunstuniversität Linz.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr
und am Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr,
Eintritt frei.
Beim Besuch ist ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich.
____________________________
Regeln für den Ausstellungsbesuch an der Kunstuniversität Linz, um eine Verbreitung des COVID-19-Virus zu vermeiden
* Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist während Ihres gesamten Aufenthaltes verpflichtend.
* Eine Registrierung bei der Portierloge am jeweiligen Standort bzw. bei der Ausstellungsaufsicht im splace am Hauptplatz ist vor dem Betreten von Ausstellungen unbedingt erforderlich
* Betreten Sie Ausstellungen bitte nur einzeln oder mit Personen, die mit Ihnen im gemeinsamen Haushalt leben.
* Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen.
*Benutzen Sie Aufzüge bitte nur einzeln oder mit Personen, die mit Ihnen im gemeinsamen Haushalt leben.
* Husten und niesen Sie in ein Taschentuch oder Ihre Armbeuge.
* Waschen Sie regelmäßig min. 20 Sekunden Ihre Hände und nutzen Sie unsere Desinfektionsmittelspender.
* Bei Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden bitten wir Sie, von einem Ausstellungsbesuch Abstand zu nehmen.
________________________________________
- ein Wettbewerb des akg für Studierende der Kunstuniversität Linz
WIR RUFEN RAUS AUS DEM HOME UND REIN IN DIE WELT.
WE SHOUT OUT FROM HOME INTO THE WORLD.
Das Private ist politisch!
The private is political!
Auf der Suche nach queerfeministischen, kritischen, knalligen, stillen, lustvollen, radikalen, widerspenstigen, visionären, skandalösen, amourösen Statements, Plakaten, Performances, Flyern, Masken, GIFs, Handschuhen und -cremes, Songs, Comics, Gedankenblitzen, Fotos, Seifenspendern, Filmclips o.ä. zu den Heldinnen* der Krisen haben wir einen Wettbewerb für Studierende der Kunstuni veranstaltet. 30 Arbeiten (Fotos, Filme, Bilder, Texte, Animationen, Postkarten, Masken etc.) wurden eingereicht.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht und mitgedacht haben!
Die folgenden 5 Arbeiten (in alphabet. Reihenfolge) bekommen einen Preis von je 300 EUR.
Wir gratulieren herzlich!
Hier gehts zum Video: https://vimeo.com/426675912
>> Umgang mit häuslicher Isolation
>> Umgang mit Ängsten und Sorgen (Gefühle)
>> Umgang mit Ängsten und Sorgen (Gedanken)
>> Umgang mit Ängsten und Sorgen (Verhalten/Körper)
>> Entspannungsverfahren
>> Teach-In mit Angela Davis und Naomi Klein || The Rising Majority ||
Vorsitzende
Univ. Prof.in Dr.inphil. Angela KOCH
Stellvertretende Vorsitzende
Mag.aiur. Karina Koller
Univ.Prof.in Mag.aart. Brigitte Vasicek
Kontakt
Amina Lehner
AKG.Anfragen@ufg.at
Tel: +43 (0) 676 84 7898 473
Kunstuniversität Linz
Arbeitskreis für
Gleichbehandlungsfragen
Raumnummer: DO0439
Domgasse 1, 4. OG
4020 Linz | Austria