Monographie von Gloria Meynen, Leiterin der Medientheorien, in der aktuellen Ausgabe der Neuen Zürch...more
NEUERSCHEINUNG von Gloria Meynen, Leiterin der Medientheorien, bei Matthes & Seitz.more
Die Abteilung Medientheorien lädt zum Call.more
Gloria Meynen, Leiterin der Medientheorien, stellt ihre Monografie »Inseln und Meere« vor.more
Vorstellung des Lehrangebots Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaften WS 2019/20more
Die Abteilung Medientheorien lädt zu Filmscreening und Gespräch mit Köken Ergun.more
Mit WS 2018/19 wird Prof. Bedra Zeynep Sayın Balıkçıoğlu das Team von Medientheorien verstärken.more
Univ.Prof. Dr.phil. Gloria Meynen ist ab WS 2019 neue Leiterin der Abteilung Medientheorien. more
Medientheorien lädt zum Gastvortrag von S. Utikal, S. Mesquita, V. Melgarejo Weinandt und I. Caceres...more
Die Abteilung Medientheorien lädt zum Gastvortrag von Viktoria Metschlmore
Medientheorien und Zeitbasierte Medien laden zu Abendveranstaltung und interaktivem Workshop.more
Der Artikel „Moral Panics?“ Gerücht und Outing von Karin Bruns ist posthum in der ZfM erschienen.more
Medientheorien lädt im Rahmen von "Crossing Europe" zum KünstlerInnengespräch mit Julian Radlmaier.more
Katrin Köppert, Lehrende der Medientheorien, ist Teil der Jury im Bereich Local Artists.more
Katrin Köppert, Lehrende in der Abt. Medientheorien, hält einen Vortrag.more
Die Abteilung Medientheorien lädt zur Lesegruppe „Burn While Reading“.more
Die Abteilungen Medientheorien und Zeitbasierte Medien laden zum Workshop.more