Letztes Update: 26. April 2022
For English version see down below!
Weitere Informationen finden sich auf der COVID-19-Übersichtsseite der Kunstuniversität Linz.
Die Infektionszahlen sind rückläufig, Vorsichtsmaßnahmen sind weiterhin notwendig.
Der Zutritt ist für alle Universitätsangehörigen möglich, die Zutrittskarten sind freigeschaltet. In den Universitätsgebäuden sind alle Personen (Universitätsangehörige, Studierende und Gäste) verpflichtet, eine FFP2 Maske zu tragen.Es wird zudem eindringlich empfohlen, sich impfen und regelmäßig testen zu lassen.
Für Personen, welche keine Tests mehr haben bzw. welche das Bedürfnis haben, sich testen zu wollen, werden am Infopoint (Gebäude Hauptplatz 6) COVID-Antigentests ausgegeben (MO bis DO von 8.30 bis 17.00 Uhr, FR von 8.30 bis 16.30 Uhr).
In allen Gebäuden sind die Hygieneregeln strikt einzuhalten:
Um im Anlassfall mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, muss der Aufenthalt innerhalb der Gebäude durch das Schließsystem oder das Zeiterfassungssystem mittels Zutrittskarten erfasst werden.
Öffnungszeiten der Universität: MO bis FR von 7.00 bis 20.00 Uhr.
Wo möglich, sollen Lehrveranstaltungen in Präsenz abgehalten werden. Um das Infektionsrisiko zu verringern, müssen FFP2-Masken in den Lehrveranstaltungen getragen werden. Zusätzlich wird empfohlen, sich regelmäßig testen zu lassen. Für Studierende, die einer Risikogruppe angehören oder wegen der Coronalage nicht an der Lehrveranstaltung teilnehmen können, soll die Möglichkeit bestehen, aus der Distanz an der Lehrveranstaltung teilzunehmen oder, wenn dies nicht möglich ist, die Lehrveranstaltung in einem kommenden Semester nachzuholen.
Prüfungen sollen unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen in Präsenz abgehalten werden. In Ausnahmefällen ist die Abhaltung von Prüfungen in Distanz möglich. Die maximalen Raumbelegungszahlen müssen eingehalten werden.
Ausleihe und Lesesaal sind geöffnet. Alle Hygieneregeln sind einzuhalten, es gilt durchgängige FFP2-Maskenpflicht (auch für Gäste).
Öffnungszeiten: MO bis DO, von 9.00 bis 17.00 Uhr und FR, von 9.00 bis 15.00 Uhr.
Veranstaltungen können nach Vorlage eines COVID-Maßnahmen-Konzepts abgehalten werden. Dies ist spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu erstellen und mit dem Büro für Ausstellungs- und Veranstaltungsorganisation (sylvia.leitner@ufg.at) abzustimmen. Die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen richten sich nach dem aktuellen Infektionsgeschehen sowie den rechtlichen und behördlichen Rahmenbedingungen. Die Durchführung von Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Freigabe des Rektorats möglich.
Exkursionen können durchgeführt werden.
Die Präsenz der Mitarbeiter*innen der allgemeinen Verwaltung ist wieder der Regelfall.
Parteienverkehr ist nur unter Einhaltung der FFP2-Maskentragepflicht möglich.
Risikogruppen sind in folgender Verordnung definiert: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011167
Angehörige von Risikogruppen werden gebeten, sich in der Personalabteilung zu melden und eine aktuell gültige Bestätigung bzw. ein Attest vorzulegen.
Personen mit Betreuungspflichten, welche aufgrund einer behördlichen Schließung der Betreuungseinrichtung oder einer freiwilligen Betreuung zu Hause eine Freistellung von der Arbeitsleistung benötigen, haben bis einschließlich 8. Juli 2022 die Möglichkeit, Sonderbetreuungszeit in Anspruch zu nehmen. Dies ist in der Personalabteilung anzumelden.
Nur die Impfung kann im Falle der Ansteckung gegen schwere Verläufe schützen. Vor diesem Hintergrund appelliert das Rektorat eindringlich an alle Universitätsangehörigen, sich so rasch wie möglich impfen zu lassen.
Bei Auftreten von Krankheitssymptomen an der Uni gilt:
Bei Auftreten von Krankheitssymptomen zu Hause gilt:
Bestätigung einer Coronavirusinfektion
Bei Bestätigung einer Coronavirusinfektion gilt:
Detaillierten Handlungsablauf bei Corona-(Verdachts)Fällen als PDF downloaden
Fragen zu Themen rund um die COVID-19-Regelungen richten Sie bitte via e-mail an krisenstab@ufg.at.
Applicable from 1 May to 8 July 2022
Infection numbers are on the decrease, precautionary measures continue to be necessary.
All university buildings can be accessed. Access cards are activated. Everyone (university members, students and visitors) is required to wear an FFP2 mask in university buildings. Furthermore, getting vaccinated and getting tested for Covid-19 on a regular basis is strongly recommended.
If you have no home test kits left or if you simply want to get a test, you can collect an antigen rapid test from the infopoint at Hauptplatz 6 (Mon-Thu 8:30-17:00, Fri 8:30-16:30)
Strict compliance with hygiene regulations is mandatory in all buildings:
University opening hours: Mon-Fri 7:00-20:00
Where possible, classes should be held as regular classes (personal attendance). In order to reduce the risk of infection, wearing of FFP2 masks is mandatory during classes. Furthermore, regular (PCR or antigen) testing is recommended. Students who belong to an at-risk group or cannot attend classes due to the pandemic situation must receive the opportunity to attend class via distance-teaching or, if not possible, to take the class during another semester.
Examinations should be held regularly (personal attendance) in compliance with hygiene regulations. In exceptional cases, examinations may be held remotely. Maximum room occupancy regulations must be followed.
Lending services are available. The reading room is open. All hygiene regulations must be followed, wearing of FFP2 masks is mandatory for everyone (including visitors).
Opening hours: Mon-Thu: 09:00-17:00, Fri: 09:00-15:00.
Events may take place after submission of a COVID safety concept. It must be drafted no later than three weeks before the event in consultation with exhibition and event management (sylvia.leitner@ufg.at). Required safety measures correspond to the current pandemic situation as well as legal/official requirements. Realisation of events requires prior approval of the rectorate.
Excursions may take place.
All administrative staff‘s personal presence will be the general rule again.
Personal service hours (‘Parteienverkehr’) require wearing of an FFP2 mask.
At-risk groups are defined here.
Members of an at-risk group are requested to report to the HR department and submit a valid certificate. If you have care duties due to a care facility being closed by official authorities or if you require a leave of absence due to voluntary care work at home, you may take advantage of extra care time opportunities until 8 July 2022. In this case, please report to the HR department.
Only a vaccination offers protection against severe courses of an infection. On this account, the Rectorate appeals to all university members to get vaccinated as soon as possible.
If symptoms of an infection occur at university:
If symptoms of an infection occur at home:
Confirmation of a coronavirus infection:
If an infection has been confirmed:
Download Course of action for (suspected) cases of a coronavirus infection as PDF
Questions on COVID-19 regulatory issues should be sent via e-mail to krisenstab@ufg.at.