Erasmus Code der KUNI Linz: A LINZ02
Studierende können ein oder mehrere studienrelevante Praktika oder Graduiertenpraktika in einem Programmland absolvieren.
update 14.4.2021
Die Corona Situation hat unser Leben durcheinandergebracht.
Auch das Studieren im Ausland und der damit verbundene Kontakt mit anderen Kulturen war in den letzten Monaten nicht möglich, da die KUNI Linz keine Outgoing Mobilitäten gefördert hat.
Dennoch ist die internationale Erfahrung im Rahmen eines Studiums wichtig.
Auch wenn noch nicht abzusehen ist, ob die Corona Pandemie überwunden sein wird, setzt die KUNI Linz ab sofort alle notwendigen Schritte und Vorbereitungen, um ab 2021/22 wieder Outgoing Mobilitäten zu fördern und zu unterstützen.
Das Projektjahr 2021/22 startet mit 1. September 2021, alle Mobilitäten können daher frühestens mit 1. September beginnen!
Informationen geplanten zu Erasmus+ Studien/Praktika Aufenthalten unter den Bedingungen von COVID-19 finden Sie hier:
FAQs Nominierungen von Studienaufenthalten und Praktika im Kontext von COVID-19
Der von der Universität als sinnvoll erachtete Praktikumsaufenthalt kann an sämtlichen Organisationen fungieren, die im öffentlichen oder privaten Bereich, unabhängig von Größe, Rechtsform oder Geschäftsbereich, unternehmerisch in den Programmländern tätig sind und deren fachliche Ausrichtung einen nachweisbaren Bezug zum Studium hat.
Ausgeschlossen sind
Digital Opportunity Traineeships
Teilnahme der Schweiz:
Praktika in der Schweiz können nur eingeschränkt gefördert werden – nämlich nur dann, wenn die finanzielle Abwicklung der beschriebenen Logik folgt.
Das bedeutet, dass Praktika direkt an Schweizer Hochschulen möglich sind, aber auch an Universitätskliniken, Hochschullabors etc. Wenn Studierende diese Option in Betracht ziehen, erfolgt die organisatorische und finanzielle Abwicklung über die jeweilige Hochschule. www.movetia.ch/en/
Teilnahme am Vereinigten Königreich:
Die Bewerbung für einen Praktikumsplatz im U.K. ist nach wie vor möglich.
Nähere Informationen
Website des OeAD / Information für Studierende: bildung.erasmusplus.at/de/hochschulbildung/studierende-und-graduierte
Für Studierende mit besonderen Bedürfnissen oder mit Kindern gibt es Sonderzuschüsse.
Auskunft und Antragstellung im Auslandsbüro.
Studienbeihilfenbezieherinnen erhalten für ein Erasmus-Auslandspraktikum einen Erasmus-Mobilitätszuschuss vom OeAD, da für Auslandspraktika keine Auslandsbeihilfe durch die Studienbeihilfenbehörde ausbezahlt wird.
StudienbeihilfenbezieherInnen, die ein verpflichtend vorgeschriebenes Auslandspraktikum absolvieren, können - sofern sie nicht aus Erasmus Mitteln gefördert werden - um eine Studienunterstützung beim Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Abteilung III/6 ansuchen.
Kontakt
Mag. art. Michaela Ortner
international.office@ufg.at
T: +43 (0) 732 7898 2283
Öffnungszeiten:
Montag 9.00-12.00 und 13.30-15.00
Dienstag 13.30-15.30
Mittwoch 9.00-12.00
Kunstuniversität Linz
Auslandsbüro | International Office
Rechts- und Studienabteilung
Hauptplatz 6, 3. Stock
4020 Linz | Austria