zum Inhalt
PRESENTATION

EXSULTET Teil1 Ostern

31. März 2012, 20.00 Uhr Dominikanerhaus Steyr, Grünmarkt 1, 4400 Steyr

Elke Punkt Fleisch, Absolventin der Studienrichtung Plastische Konzeptionen / Keramik und derzeit PhD-Studierende, präsentiert ihre Arbeit "Das Maß ist voll!". Begrüßung: Sabine Gamsjäger, Leiterin Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr
Theologische Einstimmung: Rupert Walter Federsel, Theologe und Autor
Werkeinführung: Dr. Martina Gelsinger, Kunstreferat Diözese Linz Die Künstlerin Elke Punkt Fleisch dreht eine ganze Woche lang im Dominikanerhaus Steyr auf der Töpferscheibe Wasserkrüge und Becher. Die Gefäße aus Ton verbleiben ungebrannt und werden – in diesem „unbrauchbaren“ Zustand – am Vorabend des Palmsonntags als „Mahlzeit-Stillleben ohne Mahlzeit“ auf Tabletts präsentiert. Nun werden die Krüge und Becher mit Wasser gefüllt. Sie fallen in sich zusammen, denn sie sind nicht in der Lage das Wasser zu behalten. Die Künstlerin verweist auf die Ambivalenz zwischen Reichtum, Genuss, Luxus usf. und der Besinnung auf (religiöse) Werte wie die geistige Nahrung, das Maßvollsein, das Fasten oder den Verzicht. „Das Maß ist voll!“ thematisiert das Heute als eine „Welt des Zuviels“, die von „Praktiken der Barbarei“ bestimmt ist. Der Philosoph Michel Henry formuliert es so: „Dem modernen Menschen liefern die medialen Bilder zu bald jedem Augenblick nur ´künstliche Begehren und Wünsche´ mit  ´imaginärer Bedürfnisstillung´, so dass aus dem ´grauenhaften Kreislauf´ einer technisch vermittelten Bedürfnisbefriedigung und ihrem sofortigen Umschlagen in erneute Unzufriedenheit kein Weg mehr herausführt, weil die eigenen Lebenspotentialitäten tendenziell und systemlogisch ungenutzt bleiben. Kultur ist nicht mehr Vollzug des transzendental-subjektiven Lebens als  ´immanenter Praxis´ im Tun und Denken; sie ist sozusagen eine Existenz per procura: Die Bevollmächtigung zu ´leben´ liegen in fremder Hand.“ Mit den Mitteln der Kunst stellt Elke Punkt Fleisch in „Das Maß ist voll!“ die dringende Frage, ob eine „Erlösung“ aus dieser barbarischen „Welt des Zuviels“ überhaupt noch denkbar ist. (Robert Moser) EXSULTET ist ein jährlich stattfindendes Artist in Residence Projekt für Ostern und den Advent. Initiiert vom Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr.
Team EXSULTET: Sabine Gamsjäger, Leiterin Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr, Alois Dambachmayr, Kirchenbeitragsreferent der Diözese Linz, sowie als Kuratoren die bildenden Künstler Erich Spindler und Robert Moser. Unterstützt durch: Kunstreferat Diözese Linz.
Medienpartner: Kirchenzeitung Diözese Linz.
Im Rahmen von EXSULTET (Teil2, Advent) zeigt Elke Punkt Fleisch vom 30.11 bis 2.12.2012 im Dominikanersaal eine Werkauswahl.
Eröffnung: Donnerstag, 29. November 2012, 19.00 Uhr.
www.elkepunktfleisch.at
Einladung.pdf

Einladung