zum Inhalt
SYMPOSIUM

Medien und Magie - Filme von Luigi di Gianni

17. und 18. Jänner 2013 City-Kino und Audimax der Kunstuniversität Linz

Symposium der Abteilungen Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte / -theorie  / Filmvorführung in Anwesenheit von Luigi di Gianni. Die Filme des italienischen Filmemachers Luigi di Gianni sind Ausgangspunkt eines interdisziplinären Symposions, das sich mit dem Verhältnis von Medien und Magie auseinandersetzt. Di Giannis Werke, die seit den 1950er Jahren mit sozial-realistischem Gestus religiöse Praktiken, magische Rituale und alltägliche Ver­richtungen der süditalienischen Bevölkerung zeigen, sind im deutschsprachigen Raum kaum bekannt. Die sorgsame Darstellung der Lebensverhältnisse der Menschen, der Landschaften und Räume und vor allem sein Bemühen um die Veranschaulichung der soziokulturellen Kontexte kultischer Handlungen korrespondie­ren mit einer besonderen Ästhetik, die dazu anregt, über eine Neubewertung des alten und in der Kulturge­schichte vielfach stark umstrittenen Verhältnisses von Medien und Magie nachzudenken.
Wissenschaftler/innen aus Kultur-, Medien-, Kunstwissenschaft und Ethnologie thematisieren Aspekte aus dem filmischen Werk Di Giannis und setzen Studien zu Magie, Animismus und Bildlichkeit mit einzelnen Mo­menten seiner Filme in Verbindung. Das Symposion eröffnet damit die Diskussion über Funktionen des Me­dialen im Kontext magischer Handlungen und ihrer Darstellungen. DONNERSTAG, 17.01.2013
11.00 Uhr | Begrüßung und Einführung: Joanna Barck & Anne von der Heiden (Kunstuniversität Linz)
Moderation | Joanna Barck
12.00 Uhr | Friederike Wille (Berlin) | ›et super hanc petram...‹: Petromagie und BildEvidenz im Mittelalter
13.00 Uhr Mittagsbuffet
14.00 Uhr | Ulrike Hanstein (Weimar) | Steine
15.00 Uhr | Thomas Macho (Berlin) | ›Wie im Himmel, so auf Erden‹: Beobachtungen zum Marienkult

City-Kino, Graben 30, Linz
17.00 bis 19.45 Uhr | Abendveranstaltung im City-Kino | Filme von Luigi di Gianni
- GRAZIA E NUMERI (Anmut und Zahlen), I 1962, 15 Min. OmdtU, Farbe, 35 mm
- IL CULTO DELLE PIETRE (Der Kult der Steine), I 1967, 18 Min., OmdtU, s/w, 35 mm
- IL MALE DI SAN DONATO (Das Leiden des Hl. Donato), I 1962, 11 Min., OF, s/w, DVD
- NASCITÀ DI UN CULTO (Entstehung eines Kultes), I 1968, 15 Min., OF, s/w, DVD
- UN MEDICO DI CAMPAGNA (Ein Landarzt; Kafka-Verfilmung), I 2012, 37 Min., OmdtU, Farbe, DVD
Anschließend | Podiumsgespräch mit dem Regisseur Luigi di Gianni (Rom) und dem Ethnologen Thomas Hauschild (Halle) FREITAG, 18.01.2013
Moderation | Anne von der Heiden
10.00 Uhr | Ulrich van Loyen (Rom/Siegen) | ›Non si sa mai più cosa si ha in casa‹. Wofür holt Luigi di Gianni Franz Kafka nach Lukanien?
11.00 Uhr | Anika Höppner (Erfurt) | ›Stehender Sturmlauf‹. Historie und Fiktion in Luigi di Giannis magischem Realismus
12.00 Uhr Imbiss
12.30 Uhr | Michaela Schäuble (Cambridge/Halle) | Rekonstruktion oder Wirklichkeit? Die Suche nach Authentizität in den Filmen Luigi di Giannis und der cinematografia demartiniana
13.30 Uhr | Ute Holl (Basel) | Kino, Trance, Magie
14.30 Uhr | Abschlussgespräch

veranstaltet von:
Gastprof. Dr. Joanna Barck in Kooperation mit Prof. Dr. Anne von der Heiden
Kunstuniversität Linz | Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften | mit Unterstützung durch Moviemento Kino
Veranstaltungsorte | Audimax der Kunstuniversität (1. OG) | Kollegiumgasse 2 | City-Kino | Graben 30 | A-4020 Linz
Kontakt | joanna.barck@ufg.ac.at | anne.vonderheiden@ufg.ac.at
www.moviemento.at Flyer.pdf Plakat.pdf