zum Inhalt
VORTRAG

Wissensdispositive und Diskursmacht

Freitag, 17. April 2009 ab 10 Uhr Universität Paderborn

Verteilt. Vertauscht. Verhandelt. Entstehung ungeplanter Strukturen durch Tausch und Zirkulation in Kultur und Medien Tagung an der Universität Paderborn, 17./18.04.2009 Das Graduiertenkolleg Automatismen beschäftigt sich seit Mai 2008 mit Strukturentstehung außerhalb geplanter Prozesse in Kultur, Medien und Informationstechnologie. Die erste von den Kollegiaten organisierte Tagung legt den Fokus auf die Verbindung ökonomischer Tauschmodelle zu kultur-, sozial- und medienwissenschaftlichen Ansätzen von Zirkulation, Austausch oder dem Aushandeln von Bedeutung. Um der Vielschichtigkeit des interdisziplinären Zugangs gerecht zu werden, wollen wir folgende Themenkomplexe diskutieren: Auftreten und Grenzen verteilten Handelns in Kulturproduktion und -distribution im Kontrast zu verteilten Systemen im technischen Sinn, Aspekte formaler Einschreibung und Standardisierung durch Zirkulation sowie Tauschverhältnisse zwischen Medien und Körpern. Auszug aus dem Programm:
Freitag, 17.04.2009

Panel 1: Neue Verteilungen durch verteilte Systeme
11.30-12.00  Ramón Reichert
Wikipedia: Wissensdispositive und Diskursmacht.
www.uni-paderborn.de